Unser Datenlabor für den Journalismus
Hier entwickelt das SMC Software und Services für die eigene Redaktion und für die journalistische Community.
Das Lab
Das SMC Lab ist das Entwicklungslabor der Science Media Center Germany gGmbH. Wir entwickeln Software und technologische Innovationen für die Redaktion des SMC und für den digitalen Wissenschaftsjournalismus der Zukunft. Wir wollen den Journalismus über Wissenschaft mit klugen maßgeschneiderten Werkzeugen darin stärken und unterstützen, wichtige und öffentlich relevante Geschichten aus der Wissenschaft früher und trennschärfer in einer immer stärker wachsenden Flut an wissenschaftlichen Informationen erkennen und einordnen zu können. Wir stehen für Augmented Science Journalism.
Wir sind uns sicher: die wissenschaftsjournalistischen Artefakte der Zukunft werden anders aussehen als die heutigen. Sie werden kleinere semantische Einheiten bilden, die, reichhaltig mit Metadaten annotiert, journalistisches Wissen akkumulieren und innerhalb unterschiedlich strukturierter Kontexte zu unterschiedlichen journalistischen Angeboten zusammengestellt werden können. Wir wollen vorangehen und die Wege erkunden, auf denen der heutige Wissenschaftsjournalismus sich in Richtung von Structured News über Wissenschaft entwickeln könnte.
Wir schreiben Software in Python, nutzen dabei Frameworks wie Flask, Django oder Eve und Datenbanken wie MongoDB und PostreSQL, erkunden aber auch die Möglichkeiten von Graphendatenbanken wie Neo4J. Frontends entwickeln wir in Javascript und Vue.js. Für Visualierungen kommt d3.js zum Einsatz.
Wir nutzen Jupyter Notebooks und Pandas, um Datensätze zu analysieren und zu vereinheitlichen. Wir leben aber auch im tidyverse und analysieren Daten mit R und bereiten diese als Shiny-Apps für journalistische Nutzer*innen auf.
Wir sind fasziniert von den Möglichkeiten des Deep Learning und beschäftigen uns intensiv mit den Möglichkeiten des Transfer Learnings von Sprachmodellen mit Hilfe von Bibliotheken wie fastai.
Wir sind frei, uns die Technologien anzueignen, die wir benötigen, um die Herausforderungen, die wir uns stellen, zu meistern.
Services
Bereits heute bietet das SMC Lab eine Reihe von innovativen und kostenlosen Services für Journalist*innen an
Projekte
Das SMC Lab forscht in unterschiedlichen Projekten gemeinsam mit akademischen Partnern zu Forschungsfragen des digitalen Wissenschaftsjournalismus der Zukunft.
Das Team - alle, die zählen
Wir sind ein kleines Team, das viel schafft und noch viel vorhat.

Meik
Konzepte | Visionen | Deep Learning | Functional Programming

Hendrik
Python | Flask | Docker | DevOps

Laura
Python | Data Science

Hristio
Datenredaktion

Lutz
Scrum Master | "It's not a bug, it's a buggy feature!"

Karin
Data Engineering | Knowledge Graphs | Machine Learning

Bernhard
Datenmanagement | Digitale Kooperation

Lars
Statistical & Data Literacy

Alexander
R | Visualisierung

Camillo
Python | Crawler | Record Linkage

Yannik
Python | TypeScript
Stellenausschreibungen
Zurzeit suchen wir keine weitere Verstärkung für unser Team.